|
Anmerkung
der Kultur Fibel in Orange
Zitat
„. . . ob die (vom Nationalsozialismus?)
gekaperten Begriffe aus der deutschen Sprache ("entartet")
oder die teils noch heute gültigen "Errungenschaften" der
(sozialen) Familien- und Sozialpolitik (gesetzliche
Krankenversicherung für die Rentner) - alles war auf ein einziges
Ziel ausgerichtet:
Aufzucht von Menschenmaterial Vorbereitung eines Vernichtungskrieges,
. . .“
1934 wurde die beitragsfreie Sozialversicherung für Rentner, laut Gesetz
eingeführt, die noch heute, leider aber beitragspflichtig, zum Teil gültig
ist.
.
Prof.
Robert N. Proctor,
USA, macht die brisante Entdeckung, daß Deutschland unter Adolf
Hitler anderen Ländern um Jahrzehnte voraus war:
Gesundheitsreformen wurden vorangetrieben, die wir heute als fortschrittlich
und sozial verantwortungsvoll betrachten.
Proctor behandelt alle kontroversen
Fragen, die solche Entdeckungen aufwerfen.
Die Rentner wurden
1934 erstmalig mit einer Krankenversicherung abgesichert, aber nicht wie
oben dargestellt, weil der Führer »65jährige Zuchtbullen«
für die Aufzucht von Menschenmaterial und
»wehruntauglichen« Rentner über 70 Jahre, für den
“Vernichtungskrieg” benötigte.
Stern: ". . . gekaperten
Begriffe . . . "
In der führenden deutschen
Wissenschaftsnation (im Nationalsozialismus)
vor 1945, war eine verschmutzte
Umgangs-Sprache, mit Fäkalienausdrücke und Anglizismen - wie
heute - unbekannt.
Die Stern Darstellung "gekapert" ist ohne Zusammenhang zum Nationalsozialismus.
Die wiederholten Falschdarstellungen der
"Gutmenschen" wird
als Wahrheit angenommen:
"Nationalsozialiste Familienpolitik, zum Wohl für Kinder, Mütter
und der Familie
war nur für eine hohe Geburtsrate
ausgelegt".
Durchschnittlichen Kinderzahl je Frau
zusammengefasste Geburtsziffern
Quelle:
Bundesamt für Statistik.
1871/1880 - 4,70
1891/1900 - 4,57
1901/1910 - 4,17
1915 - 2,48
1935 - 2,08
1995 - 1,25
2005 - 1,34
Von 1871 bis 1910 hatte Deutschland
einen gesunden Geburtenzuwachs, der sank
1935
im Nationalsozialismus
unter 50%, auf 2,08, in den Jahren, die
der Stern als "Aufzucht von Menschenmaterial"
darstellt.
Fazit.
Es besteht kein Zusammenhang zwischen der sozialen Absicherung der Rentner,
1934, dem schmutzigen Begriff „Aufzucht von Menschenmaterial“
und dem Krieg. Die Geburtenrate 1935, diente mit 2,08 zum Erhalt der
Bevölkerung, eines Staates. Im Gegensatz zu den niedrigen Geburtszahlen
in unserem 21. Jh. Jahrhundert, die mit Sicherheit zum Aussterben der
Deutschen führt.
Deutschland benötigt dringend die Rückbesinnung zur Wahrheit,
als Plattform zu einer leistungsfähigen Wissenschaftsnation. -
Bitte lesen Sie sorgfältig die Tiraden der Zeitschrift, sie sind
heute ein Umgangsvokabular in der Bundesrepublik geworden. Das Volk
ist verunsichert und glaubt blindlings – welche „bösen
Gesetze“ -, und in diesem Fall sollte Frau Eva
Herman diskreditiert werden.
Bei
Google finden Sie > Aufzucht von Menschenmateral <
der Stern Artikel und unsere Gegendarstellung.
Das
hohe soziale Engagement für die deutschen Familien vor 1945 wird geleugnet
und
„nach 40 Jahren der Hetze in der Bundesrepublik, glaubt einen die
Wahrheit sowieso niemand mehr“.
A.H. Ellental.
Aber ohne Wahrheitsbewußtssein gefährdet jede Gesellschaft ihren
Fortbestand, denn Fiktionen sind kein Gesellschaftskitt.
„Bei der
Beschäftigung mit unserem Thema dürfen wir nicht vergessen, daß
sich der Nationalsozialismus in jenem Land etablierte, das auf die bedeutendste
Wissenschaftskultur der Welt zurückblicken konnte, die beinahe die Hälfte
aller Nobelpreisträger und viele große Erfindungen hervorgebracht
hatte“.
Prof.
Robert N. Proctor, USA
Die viehische
Wortschöpfungen „Aufzucht von Menschenmaterial“ ist
eine Beleidigung aller Menschen und Millionen Familien vor 1945. Aber
das zählt in unserer Republik der Entropie, des Verfalls nicht
mehr. Die Wiederholung der Falschdarstellungen erzeugt keine Wahrheiten,
aber der Unwissende interpretiert die Kumulierung der Unwahrheiten als
Wahrheit. - Sie fördern die zunehmende
soz. Entropie (Verfall und Unordnung) letzlich
die Degeneration der Subjekte unserer Gesellschaft und täglich
sehen/ lesen/hören wir einseitige Berichte über andere "böse"
Gesellschaftssysteme und nähren beim Volk die naive Illusion wir
sind die Gesellschaft der "Guten". Das Überschminken
der Nöte hilft keinen Menschen, aber einen Lösungsansatz finden
wir in der Wahrheit.
a) Sind die
Deutschen mit dem oktroyierten Schuldkomplex verängstigt, dass ihr
Bekenntnis zur Wahrheit über ihre bedeutende Wissenschaftsnation, auch
im Nationalsozialismus, die Bewertung des Genozids schmälert?
b) Oder ist es die Angst der Intellektuellen vor dem Utopie Verlust, nach
dem Ende der Trierer-Eschatologie.
"Wie
mit dieser überall gegenwärtigen deutschen Minderwertigkeit leben?"
"Meßmers
Reisen", Martin Walser.
Die Schüler
und Studenten sind über die Vernichtung von einzelnen Bevölkerungsgruppen
schockiert. Das Thema dominiert die Lehrpläne, dass kaum noch Zeit
verbleibt, über die großen Erfindungen, die hohe Intelligenz,
die soziale Gesetzgebung im Nationalsozialismus zu lehren. Den Subjekten
wird ein hypothetischer Schuldkomplex implantiert. Damit er auch anwächst,
werden kleine Lügen, z. B. das "Fernsehen hat ein Ire erfunden"
den Schülern in 2007, in Schriftform (Arbeitsblatt) ausgehändigt.
Späte Erklärungsversuche der Lehrkörper: "Wir können
doch nicht sagen, dass der Erfinder ein Deutscher war, dann müssten
wir wahrheitsgemäß sagen, dass Adolf Hitler 1936, zur Olympiade
in Berlin, die erste Fernsehrede der Welt gehalten hat". Also schon
in der Schule beginnen die Falschdarstellungen. Aus Minderwertigkeit? Nun
kommt eine Lüge zur anderen und die ideologische geprägte Ausbildung
in Deutschland (Professoren siehe unten), erzielt Resultate von Entartungserscheinungen
wie z. B. Menschen als Material zu deklassieren, eben "Aufzucht von
Menschenmaterial".
Und keiner
kontrolliert die Lehrkräfte in Deutschland. Sind sie humanistisch,
oder ideologisch, doktrinär?
Dogmatische Lehrkräfte, die ihren Lebensinhalt auf Trugbilder
gebaut haben, können eine Gefahr für jungen Menschen sein und
sie geistig verunstalten.
Die Wahrheit über die sozialen Errungenschaften des Nationalsozialismus
ist Tabu, wie bei den Eingeborenen primitiver Volksstämme –,
reden heute viele Deutsche, "darüber spricht man nicht".
Aber soll die Kultur Fibel von ihrem Vermächtnis „Liebe zur Wahrheit“
abweichen?
Ein klares Nein!
Die
Wahrheit lenkt nicht vom Völker-Mord, oder -Totschlag ab.
Aber die Wahrheit
hilft allen Bürgern gleich welcher Rasse und Religion – ohne
Fremdenfeindlichkeit -, in Deutschland, in ihrem Land zu leben und zu forschen,
angetrieben von dem Stolz auf die große deutsche wissenschaftliche
Vergangenheit der Jahrhunderte.
Obersturmführer
der SS, Dr. Wernher von Braun, blieb sein Leben lang eine stolze, überragende
Persönlichkeit. In den USA stehen seine Denkmäler, sein Wernher
von Braun Center, alle US-Präsidenten ehrten ihn mit Goldmedaillen
und riefen ihn, gemeinsam, vor laufenden Fernsehkameras zum „Held
der amerikanischen Nation“ aus. Ein deutscher Wissenschaftler, gut
für drei Nobelpreise. Seine weltweit ersten lenkbaren Raketen, die
V1 und V2, seine Saturn-Rakete, sein Apollo-Programm, seine Mondflüge,
sein Skylabentwurf, sein Genie für die Menschheit.
- Unvorstellbar, eine Persönlichkeit wie Wernher von Braun, in Deutschland,
mit einem Teil der ideologisch vergrämten Journalisten.
Wir müssen
den angerichteten Schaden der letzten 40 Jahren erkennen, der zu der besorgniserregenden
Degeneration des humanistischen Denkvermögens nach 1965 (1981
Ellental, 1989 Prof. Mayer-Abich) führte. Darunter leiden alle
Volksgruppen in Deutschland. Die Wahrheit von der Lüge zu unterscheiden
setzt Aufmerksamkeit voraus. Sie gegen den Trend der Zeitgeister auszusprechen
setzt Ehre und Verantwortung voraus. Deutschland braucht große Geister
und die Welt braucht eine wieder-erstarkte deutsche Wissenschaftsnation,
für den gemeinsamen Kampf der Menschheit gegen den erbarmungslosen
Klimawandel.
Ein
Bespiel über ideologische Lehrkräfte
und die Gefahr der Infektion:
Buchauszug
.
. ."
Im Jahr darauf kam es zur Tragödie des »Deutschen Herbstes«.
Eigentlich begann sie bereits im Frühjahr. Am 7. April 1977 wurde
der Mann erschossen, der sich von staatlicher Seite mit den RAF-Morden
zu beschäftigen hatte, Siegfried Buback. Auf Motorrädern lauern
zwei Terroristen dem ungepanzerten Mercedes des Generalbundesanwalts auf.
An einer Ampel eröffnen sie das Feuer auf Buback, seinen Fahrer und
den Polizisten auf dem Rücksitz. Alle drei sterben, von fünfzehn
Schüssen aus einem automatischen Gewehr Heckler & Koch 43 getroffen.
Ein »Bekennerschreiben« trifft ein.
Die
Mörder nennen sich »Kommando Ulrike Meinhof« (die 68er).
Ihre schreckliche Tat wird als »Hinrichtung« bezeichnet, die
den Mann getroffen habe, der »für die Ermordung von Ulrike
Meinhof, Siegfried Hausner und Holger Meins direkt verantwortlich«
sei. Aber das stimmte ja nicht. Wussten auch in diesem Fall die an dem
Dreifachmord Beteiligten nicht, dass alle Genannten ihren Tod selbst herbei
geführt hatten? Später ergab sich, dass Christian Klar, Knut
Folkerts und Brigitte Mohnhaupt für den Anschlag verantwortlich waren.
Es ergab sich außerdem, dass Mohnhaupt vor ihrer regulären
Haftentlassung von einer Liberalisierung der Gefängnisregeln profitiert
hatte: Um den Verdacht der »Isolationsfolter« auszuräumen,
ließ die Justiz die Gefangenen seit Juni 1976 täglich vier
Stunden zusammenkommen. So wurde Brigitte Mohnhaupt, wie Klaus Pflieger
berichtet, von den »Rädelsführern der RAF, nämlich
Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe »... systematisch
auf ihre Aufga-ben« draußen vorbereitet. Der Mord an Buback
war offenbar eine dieser Aufgaben.
Er hatte ein makabres Nachspiel, das in die Geschichte
unseres Landes einging, ja bis in
die Gegenwart nachwirkt.
Zum ersten Mal bekannten sich Studenten und im Anschluss
auch Universitätsprofessoren
indirekt dazu, Sympathi-santen zu sein. Das
heißt, sie bekannten sich dazu, es nicht offen sein zu wollen. Ein
Autor namens »Mescalero« bekundete am 25. April 1977 in einem
Nachruf auf den Generalbundesanwalt seine »klammheimliche
Freude« über
dessen Ermordung.
Als Reaktion auf die Empörung über diesen »Mescalero«
Artikel taten
achtundvierzig
(48) Universitätsprofessoren
aus Berlin, Bremen, Hannover, Oldenburg, Braunschweig und Hamburg offen
kund, dass sie gegen des Studenten klammheimliche Freude nichts einzuwenden
hatten. (Anm. Red.:.
Lehkräfte verursachen schlechte PISA-Werte und den Verfall Deutschlands
> die Entropie?) Sie veröffentlichten
ein zweites Mal den Text, den ursprünglich der Asta der Göttinger
Universität herausgegeben hatte, und meinten hinzufügen zu müssen,
dass aufgrund der »Gewaltverhältnisse« in Deutschland
»jeder Ansatz sozialistischer Kritik und Praxis erstickt werden
soll«. Deshalb »können sich faschistoide Tendenzen ungehindert
breitmachen«.
Es fehlte nur noch, dass die Ordinarien ankündigten, nun selbst zur
Waffe zu greifen.
Die Zeit, angesteckt von den grausamen Späßen
des »Mescalero«, überschrieb ihren wohlwollenden Artikel
mit »Fröhliche Gewalt«. Ich habe den
»Mescalero«-Text gelesen, der den Deutschen half, den Dreifachmord
schnell zu vergessen. Scheinbar wirbt er dafür, den bewaffneten Kampf
aufzugeben, denn »Lächerlichkeit kann auch töten«.
Zugleich empfiehlt er aber, »eine Militanz zu entfalten, die den
Segen der beteiligten Massen« hat. Der Tonfall entspricht
der eisigen Arroganz, wie man sie bei ideologischen
Fanatikern findet. »Meine unmittelbare
Reaktion«, so beginnt der akademische Anonymus, »meine Betroffenheit
nach dem Abschuss von Buback ... « Ich stocke.
Habe ich recht gelesen: »Abschuss«? Wie der Abschuss eines
Hasen?
Eigentlich genügt dieses Wort schon, um den Verfasser als üblen
Zyniker zu entlarven. Sein Triumph über die Mordtat drückt sich
in einer ungehemmten Redefreudigkeit aus: »Ich konnte und wollte
(und will) eine klammheimliche Freude nicht verbergen.«
Wie paradox. Wenn man sie nicht verbergen konnte, wollte und will, dann
verbirgt man sie ja auch nicht. Dann ist es gar nicht klammheimlich, sondern
offen, dass man sich über den Mord an drei Menschen freut. Über
das Leid ihrer Familien, das Entsetzen eines Landes, dessen Grundgesetz
auch durch diesen Generalbundesanwalt verteidigt wurde.
Als Schlusspointe erfährt der Leser, dass der Ermordete eine
»Killervisage« gehabt habe.
»Ein bisschen klobig, wie? « kokettiert der Autor. »Aber
ehrlich gemeint. «
(Anm.: Das Gedankengut befürworten eine große
Anzahl von Universitäts-Professoren, sie sind Ausbilder unserer Journalisten)
Zwei
Reaktionen von Persönlichkeiten sind überliefert, die damals
dem zynischen Possenreißer geistig nahegestanden haben mochten und
heute Ministerämter bekleiden. Jürgen
Trittin, Student in Göttingen und Fachschaftsvertreter,
lobte den Artikel noch in den neunziger Jahren als »radikal pazifistischen
Ansatz«. Über den »Abschuss«, die »Militanz«
der Massen und die »Killervisage« hatte er wohl hinweggelesen.
Als Michael Buback, der Sohn des Ermordeten, den heutigen Umweltminister
fragte, ob er sich vom »Mescalero«-Nachruf auf seinen Vater
distanziere, antwortete der: »Warum sollte ich?
«Auch
der heutige Bundesaußenminister (Joschka
Fischer) hat damals auf den Mord an Buback
reagiert und dabei die folgenden RAF-Attentate in sein Resümee eingeschlossen.
Mir erscheint sein Kommentar fast noch zynischer als der des »Mescalero«.
Im Frankfurter Anarcho-Magazin Pflasterstrand, das Fischers Freund Daniel
Cohn-Bendit herausgab, heute Spitzenkandidat der Grünen
für das Europäische Parlament, schrieb 1978
über die ermordeten Siegfried Buback, Jürgen Ponto und Hanns-Martin
Schleyer, deren barbarische »Hinrichtungen« ganz Deutschland
mit Entsetzen erfüllt hatten. »Bei den drei hohen Herren«,
so der dreißigjährige Fischer, »mag in mir keine
rechte Trauer aufkommen, das sag ich ganz für mich.
«
Also klammheimlich, und eben doch in aller Öffentlichkeit.Fischers
böser Satz war im Jahr 2001 Thema einer Aktuellen Stunde des Bundestags,
in der es um die Vergangenheit des Bundesaußenministers ging. Natürlich
blieb die parlamentarische Aussprache ohne Konsequenzen für ihn,
zumal er von seinen Parteifreunden vehement verteidigt wurde
Der Bundesrepublik, so stellten es die Grünen im Rückblick dar,
sei durch die Militanz der Linken (68er)
ein Dienst erwiesen worden.
In dem von
Helmut Schmidt (SPD) geführten Deutschland,
, war damals durch »systematische Entrechtung,
Berufsverbote, von viel Hysterie« geprägt,
so Claudia Roth (Grünen)
Antje Vollmer (Grünen) ging noch weiter, indem sie
der Opposition entgegenhielt:
»Sie sollten froh sein, dass es uns gegeben
hat. Die 68er!, die RAF-Morde?) Die Republik
sähe nämlich anders aus, wenn dieses Kapitel deutscher Geschichte
ausgefallen wäre.«
Ende
des Buchauszuges
Hans-Olaf Henke, aus seinem Buch, Die
Kraft des Neubeginns
Die
Aufwiegelei geht weiter,
denn nur ein Teil der Lehrkörper hat sich zu erkennen gegeben.
Den Schaden spüren wir heute und entnehmen die kriminellen Folgetaten
fast täglich aus den Medien.
Der Untergang,
im Jargon ist der verlorene Krieg von Adolf Hitler gemeint, wird in den
Medien zu einer unendlichen Propaganda-Geschichtsdarstellung.
Das lenkt ab, von dem wahren Untergang der deutschen Nation und der Menschheit,
durch den gesellschaftlichen Verfall (soziale Entropie) und den Folgen
des Klimawechsels in diesem Jahrhundert?
Den Anstoß zu dem Untergang lieferten die "Guten" demokratischen
Schacher-Gesellschaften,
mit der Verrohung der Subjekte, oder lieblich ausgedrückt, mit der
abnehmenden Kaufmanns-Ehre.
Es ist
zu befürchten, dass die Subjekte erst bei Hitzeperioden von 51°
wach werden, sich von den bunten Medien-Fiktionen befreien und keine Selbstbefriedigung
in ihren Zufluchtstätten, den Potemkinschen Dörfern absolvieren,
eben das Leben erkennen, wenn es nicht zu spät ist.
Folglich können
demokratische 4-Jahre-Turnus-Regierungen Kriege inszenieren, aber sie
sind nicht handlungsfähig, wenn es um rigorose Maßnahmen zur
möglichen Abwendung einer drohenden Klimakatastrophe geht. (2007).
Beweis sind die letzten 8 Jahre.
Alle
Völker benötigen die Wahrheit als Grundlage für ihr Handeln.
Ein Umdenken und das Wiederentdecken humanistischer Lebenszielen, ist
für das Überleben der Menschheit unerlässlich.
Demokratische Regierungen können nur einschneidende Maßnahmen
ergreifen, wenn die Wähler, aus Erkenntnis und der realen, zu erwartenden
Bedrohung durch den Klimawandel ihre Zustimmung zu Sanktionen geben.
Der Wahl-, Pr- und Werbe-Zirkus, mit lautstarken Medienphrasen, mit Personenkult
und fehlender Liebe zur Wahrheit, kann keine handlungsfähige demokratische
Regierung bestellen, die notwendigen Schritten, zum Klimaschutz einleiten
kann. Der Erfolg benötigt die Zustimmung aller Staaten und die liegt
in weiter Ferne.
Armin H. Eilenberg
01/2008
„Man
soll die Stimmen wägen und nicht zählen,
der Staat muß untergehen, früh oder spät,
wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet“
Friedrich
Schiller
"Zur
Eigenart unserer Zeit
gehört die Verknüpfung bedeutender Auftritte
mit unbedeutenden Darstellern"
Ernst
Jünger
Der Zeitgeist
und die Klimakatastrophe
Wenn wir nicht sofort aufhören, werden wir das Leben unserer Nachkommen
wirklich ruinieren. Selbst wenn wir bloß noch weitere 40 bis 50 (2006
nur noch 8 Jahre) herumpfuschen, werden sie absolut keine Chance mehr
haben und in die Steinzeit zurück geworfen. - Menschen wird es noch geben,
aber die Zivilisation wird verschwunden sein“
.James Lovelock,
Independent, 24.
Mai 2004 und Probelesen in Gaias
Rache
Start
Seite / Home
Navigation
Aufzuch von Menschenmaterial
Rentner
unter Adolf Hitler im Nationalsozialismus
Einführung der kostenfreie Sozialversicherung für Rentner
durch Adolf Hitler
Rente, Rentenversicherung, Geburtenrate, die Rente
Arbeiterfeiertag 1. Mai
Joschka Fischer, RAF, Jürgen Trettin , Claudia Roth,
Antje Vollmer
Helmut Schmidt / Friedrich Schiller / Ernst Jünger
© - Copyright:
Sämtliche Fotos, Text, Layout und Design
Kultur
Fibel Verlag GmbH, Berlin
und JBM-marketing,
PF 140315, D-40073 Düsseldorf
Operette
Vetter aus Dingsda - Operette
Die Lustige Witwe -
Operette Die Fledermaus - Musical
Rocky Horror Show
Musical
Ludwig II - Musical
Robin Hood - Musical
Sweeney Tood - Musical
Swan Lake - Musical
African footprint
Musical Tarzan
- Musical
In nomine patris - Musical
West Side Story - Musical
Dirty Dancing - Musical
Kiss me Kate
Musical
Tanguera, Tango-Argentino - Musical
My Fair Lady - Musical
Balé de Rua - Musiktheater
Friedrichstadtpalatz Berlin
Theater
Sextett
- Spanische
Fliege - Glücliche
Zeiten - Jude
von Malta
Oper-Ballett:
Oper
La Traviata - Oper
La Boheme - Oper
Entführung aus dem Serail - Oper
Die Liebe zu den drei Orangen - Oper
Die Zauberflöte
Oper
Cosi fan tutte - Oper
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny - Oper
Die Teufel von Loudun - Oper
Der Waffenschmied Oper Madame
Butterfly
Oper
Simon Boccanegra - Oper
Orelando paladino - Oper
Carmen - Oper
Armida - Oper
Der Spieler, Hrpok - Oper
Fidelio
Oper
Agrippina - Oper
Der Türke in Italien - Oper
Der Goldene Hahn - Ballett
Dornröschen - Ballett
Schneewittchen
Ballett
Tanzgeschichte - Ballett
Carmen Flamenco - Ballett
Der Nussknacker - Ballett
Martha Graham Company
Interviews:
Interview
Lola Müthel
-
Interview Herbert Bötticher -
Interview Ruth Drexel - Interview
Ute Lemper
Interview
Wolfgang Spier -
Interview Judy Winter -
Interview Romuald Pekny - Interview
Helmut Griem
|