Der Vetter aus Dingsda, Eduard Künneke, Operette |
|||||||||||||
Der Vetter aus Dingsda
|
|||||||||||||
Eduard
Künneke |
|||||||||||||
![]() Wilhemine, Christiane Oertel - Josef Kuhbrodt, Uwe Scönbeck (2.Reihe) - Egon von Wildenhagen, Peter Renz - Hannchen, Anna Borchers Komische Oper, Berlin, 2011 - Foto: Wolfgang Silveri |
|||||||||||||
Es hat sich herumgesprochen, der echte Roderich ist im Lande. Es werden Befürchtungen laut, es könne ihm etwas zugestoßen sein. Während man sich in den wüstesten Spekulationen über Roderichs Verbleib aufregt, steht wieder ein Fremder, ein Wanderer vor der Tür. Hannchen, die Freundin von Julia empfängt ihn, ist es Liebe auf den ersten Blick. Wie beklemmend für sie, daß dieser Wanderer der heißersehnte Vetter aus Dingsda, Roderich ist. Auch für ihm ist der Umstand bedrückend, hat er sich nach den ersten Minuten in Hannchen verliebt und weiß nicht, wie er es Julia sagen soll. Hannchen schlagt vor, er soll sich als August Kuhbrot ausgeben.Der falsche August geht ein Schritt weiter und berichtet Julia , dass Roderich ihr längst untreu geworden sei. Julia ist untröstlich und sie ärgert sich, dass sie den armen Wandergesellen, der ihr fehlt und der ihr sehr sympathisch war, nicht angehalten hat, noch ein paar Tage zu bleiben. Er hatte ein starkes Gefühl für Julia aufgebaut und weilte, wehmütig in der Umgebung. Untewr seinem Vorwand, er habe etwas vergessen kam er zum Schloss und Julia ließ ihn nicht wieder los. Das Doppel Herzens-Glück ist perfekt, sogar Onkel Josef ist zufrieden.
Evergreens
|
|||||||||||||
Personen
Im Garten vor dem Schloss de Weert. Julia de Weert hat lästigen Verwandtenbesuch. Onkel Josef Kuhbrot, ihr Vormund, ist mit Tante Wimpel angereist und frönt ausgiebig seiner Lust an gutem Essen und Trinken, er plagt sein Mündel mit dem Vorschlag, sie solle seinen Neffen August heiraten. während Egon von Wildenhagen, Julias zweiter Vormund, es natürlich lieber sähe, wenn sie seinem Sohn bevorzugen würde. Hannchen, Julias Freundin, findet die beiden Gäste ebenso lächerlich wie unausstehlich. Aber Julia will keinen von beiden, ist sie doch seit langem in ihren Vetter Roderich verliebt, der ihr, vor sieben Jahren, ewige Treue geschworen hatte. Seither ist Roderich in »Dingsda«, irgendwo in Indien. Doch mit dem Bevormunden ist es jetzt vorbei, denn heute wurde vom Vormundschaftsgericht ihre Volljährigkeit erklärt. In ihrer Freude fühlt sie sich zu einem tollen Streich aufgelegt,. Es macht ihr Spaß, einen verspäteten armen Wanderer zu dessen Überraschung wie einen hohen Gast zu bewirten und ihm das Schlafzimmer ihres Bruders zur Verfügung zu stellen. Sie weiß nicht wer der Fremde ist, er stellte sich nur mit dem Lied vor:"Ich bin nur ein armer Wandergesell". Sie findet ihn sehr sympathisch. Onkel Josef ist wie vor den Kopf gestoßen. 2. Akt Am nächsten Morgen verwickelt Hannchen, Julias Freundin, den Fremden in ein Gespräch und er erfährt, dass Julia auf die Rückkehr ihres Geliebten, Ihren Vetters Roderich wartet, hat der Frende die Idee, sich als Roderich auszugeben, um bessere Chancen bei Julia zu haben. In Julias Glückseeligkeit platzt Egon von Wildenhagen mit der Nachricht, dass der Fremde auf keinen Fall Roderich sein kann, denn dessen Schiff ist noch gar nicht angekommen. Der Fremde gesteht seinen Schwindel ein und zieht eilig davon. Niemand weiß, dass er August Kuhbrot heißt. Der Onkel,hat den Neffen, nach jahrelanger Trennung, nicht erkannt.
|
|||||||||||||
Operetten
- Musicals Operette,
Der Vetter auf dem Schloss, in Holland, Musik, Eduard
Künneke, Evergreen, Musical-Operette:
Operette Vetter aus Dingsda - Operette Die Lustige Witwe - Operette Die Fledermaus - Musical Rocky Horror Show Musical Ludwig II - Musical Robin Hood - Musical Sweeney Tood - Musical Swan Lake - Musical African footprint - EVITA - Musical Tarzan - Musical In nomine patris - Musical West Side Story - Musical Dirty Dancing - Musical Kiss me Kate Musical Tanguera, Tango-Argentino - Musical My Fair Lady - Musical Balé de Rua - Musiktheater Friedrichstadtpalatz Berlin Theater
Oper-Ballett: Interviews: Interview
Lola Müthel
-
Interview Herbert Bötticher -
Interview Ruth Drexel - Interview
Ute Lemper Meist
besuchte Seiten |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |