Domain kultur-fibel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arabischen:


  • Geschichte der arabischen Welt
    Geschichte der arabischen Welt

    Geschichte der arabischen Welt , Globalgeschichte der arabischen Welt - Das neue Standardwerk Die arabische Welt ist mehr als die Summe der Länder, in denen überwiegend Arabisch gesprochen wird. Seit der Expansion des Islams bildet sie einen religiösen und kulturellen Resonanzraum mit immer wieder neuen Ansätzen zur politischen Einheit. Das Buch beschreibt, wie sich diese "Welt" seit der Spätantike formiert hat, welche Besonderheiten die einzelnen Regionen prägen und wie die arabische Kultur weit über diesen Raum hinaus verbreitet wurde. Mit der Arabischen Halbinsel, Ägypten, Syrien-Palästina, dem Irak und dem nordafrikanischen Maghreb prägen fünf große Regionen die arabische Welt. In diesem Buch beschreiben rund vierzig international renommierte Experten die Geschichte dieser Regionen von der Spätantike über die Ausbreitung des Islams seit dem 7. Jahrhundert und die Besatzung durch europäische Staaten im 19. Jahrhundert bis heute. Kulturgeschichtliche Überblicke über die vier wichtigsten Perioden machen deutlich, welche gemeinsamen Entwicklungen in dem riesigen Raum zwischen Atlantik und Persischem Golf prägend waren. Oftmals unterschätzt, wird in diesem Buch auch der weltweiten Ausstrahlung der arabischen Kultur - nach Lateineuropa und Byzanz, nach Persien und ins Osmanische Reich, in das subsaharische Afrika und nach Amerika - Raum gegeben. So ist das wissenschaftlich zuverlässige, allgemeinverständlich geschriebene Werk zugleich ein faszinierender Beitrag zur Globalgeschichte der letzten zweitausend Jahre aus arabischer Sicht. "Bey einem östlichern Volke, den Arabern, finden wir herrliche Schätze ..." Johann Wolfgang von Goethe Geschichte und Kultur der Araber von der vorislamischen Zeit bis heute Arabische Kultur in Persien, Byzanz, im Osmanischen Reich und weltweit Das aktuelle Standardwerk Mit fünf großen Übersichtskarten Verfasst von 38 führenden Fachleuten aus Europa und den USA , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Bensoussan, Georges: Die Juden der arabischen Welt
    Bensoussan, Georges: Die Juden der arabischen Welt

    Die Juden der arabischen Welt , Ist ein Frieden zwischen den Religionen möglich? Bietet die Geschichte keine Beispiele für einen solchen? War der Zeitabschnitt des "Al Andalus" denn nicht durch eine harmonische Koexistenz von Juden, Muslimen und Christen geprägt? Indem er die goldene Legende der einen und den Manichäismus der anderen ablehnt, zeigt Georges Bensoussan, dass die arabische Welt für Minderheiten, und zwar insbesondere für die jüdischen, eine Stätte des Schutzes, aber auch der Unterwerfung war. Gestützt auf Recherchen in militärischen, diplomatischen und Verwaltungsarchiven, rekonstruiert Bensoussan diese Beziehungen. Über die Geschichte der Emanzipation und der Unterdrückung hinaus geht es ihm darum, wie sich das Verhältnis der muslimischen Welt zur abendländischen Moderne von den mittelalterlichen Wurzeln bis zur Dekolonisation langfristig entwickelt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Reise in den Oman & die Vereinigten Arabischen Emirate
    Reise in den Oman & die Vereinigten Arabischen Emirate

    Reise in den Oman & die Vereinigten Arabischen Emirate , Beduinen und Kamele prägten einst den Südosten Arabiens, von dessen Küsten Händler in alle Welt segelten. Heute kommt die Welt an den Golf - reiche Erdölvorkommen haben einen märchenhaften Aufschwung gebracht. Doch die Natur ist hier noch nicht vom Menschen gezähmt. Der größte Teil des Omans wird von Wüsten beherrscht. Berühmt sind die Sanddünen um Al Ain und die bis zu 100 Meter hohen Dünen der Wahiba-Wüste. Unwirtlich, schroff, zerklüftet, wild - das Hajargebirge gemahnt an manchen Stellen an die Erschaffung der Erde. + Märchenhafter Orient + Wissenswertes zu Land und Traditionen + Praktische Reisetipps , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20191111, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: KUNTH Reise nach ...##, Auflage: 19001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Bildband; Hajargebirge; Oman; Reise; Reisetipps; VAE; Wahiba-Wüste, Fachschema: Oman~Vereinigte Arabische Emirate, Region: Oman~Vereinigte Arabische Emirate, Warengruppe: HC/Bildbände/Naher Osten, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kunth GmbH & Co. KG, Verlag: Kunth GmbH & Co. KG, Verlag: Kunth Verlag, Länge: 282, Breite: 240, Höhe: 23, Gewicht: 1247, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Kunst Museum Winterthur
    Kunst Museum Winterthur

    Kunst Museum Winterthur , Nach der Zusammenführung dreier bedeutender Winterthurer Sammlungen zum Kunst Museum Winterthur werden in dem Band die Highlights der drei Häuser erstmals prächtig bebildert vorgestellt: von Rembrandt über Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh, von Pablo Picasso über Alberto Giacometti und Sophie Taueber-Arp bis Isa Genzken und Gerhard Richter.Das Kunst Museum Winterthur feiert im Jahr 2024 die Wiedereröffnung der Villa Flora. Damit wird der Zusammenschluss dreier Häuser und Sammlungen unter einem Dach in einem opulenten Bildband besiegelt. Der Katalog präsentiert die Museumsschätze des Kunstvereins Winterthur, der Stiftung Oskar Reinhart und der Hahnloser/Jäggli Stiftung mit 200 Meisterwerken klassischer Malerei, Skulptur und Graphik sowie jüngerer Medien wie Videoarbeiten und Installationen, die den Bogen vom Barock bis in die Gegenwart spannen. Mit Werken von Rembrandt van Rijn Jacob van Ruisdael Caspar David Friedrich Ferdinand Hodler Giovanni Giacometti Max Liebermann Max Beckmann Claude Monet Edouard Manet Félix Vallotton Pierre Bonnard Édouard Vuillard Vincent van Gogh Piet Mondrian Sophie Taeuber-Arp Pablo Picasso Alberto Giacometti Giorgio Morandi Lucio Fontana Mario Merz Marisa Merz John Chamberlain Agnes Martin Carl André Robert Mangold Richard Hamilton Lawrence Wiener Maria Lassnig Rita McBride Isa Genzken Gerhard Richter Katinka Bock David Claerbout Charlotte Prodger Oscar Tuazon u. a. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Besonderheiten der arabischen Musik?

    Die arabische Musik zeichnet sich durch ihre spezifischen Tonleitern und Melodien aus, die oft Mikrotonalität und ornamentale Verzierungen beinhalten. Sie ist stark von der arabischen Sprache und Kultur geprägt und hat eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Arabische Musik umfasst eine Vielzahl von Stilen und Genres, von klassischer Musik bis hin zu populären und folkloristischen Klängen.

  • Was sind die Grundlagen der arabischen Kalligrafie und welche Bedeutung hat sie in der arabischen Kultur?

    Die Grundlagen der arabischen Kalligrafie sind die Verwendung von geometrischen Formen, Linien und Kurven, um arabische Schriftzeichen kunstvoll zu gestalten. Sie hat eine große Bedeutung in der arabischen Kultur, da sie nicht nur als Schmuck für Texte dient, sondern auch als Ausdruck von Schönheit, Spiritualität und Identität. Arabische Kalligrafie wird oft in Moscheen, Palästen, Kunstwerken und sogar im Alltag verwendet, um die Schönheit der arabischen Sprache zu würdigen.

  • Ist das wirklich so in der arabischen Kultur?

    Die arabische Kultur ist sehr vielfältig und es gibt viele Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern und Regionen. Es ist wichtig, nicht zu verallgemeinern und zu erkennen, dass es innerhalb der arabischen Kultur verschiedene Traditionen, Bräuche und Wertvorstellungen gibt. Es ist daher nicht möglich, pauschal zu sagen, ob etwas "wirklich so" ist oder nicht.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale der arabischen Kalligrafie und welche Bedeutung hat sie in der arabischen Kultur?

    Die arabische Kalligrafie zeichnet sich durch ihre kunstvolle Schönheit, ihre Vielfalt an Stilen und ihre Verwendung in der religiösen und künstlerischen Praxis aus. Sie hat eine große Bedeutung in der arabischen Kultur, da sie als eine Form der Kunst und des Ausdrucks der Schönheit der arabischen Sprache gilt. Die Kalligrafie wird oft zur Verschönerung von Moscheen, Koranen, Gebetsrufen und anderen religiösen und kulturellen Artefakten verwendet.

Ähnliche Suchbegriffe für Arabischen:


  • Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten (Powell, Anthony)
    Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten (Powell, Anthony)

    Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund sei­ner inhaltlichen wie formalen Ge­stal­tung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des bri­tischen Schriftstellers Anthony Po­well und gehört zu den bedeutendsten Ro­manwerken des 20. Jahr­hun­derts. In­spi­riert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Pous­sin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ers­ten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement aus­gestatteten Ich-­Erzählers Jenkins - der durch so manche bio­­grafische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Er­eig­nissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Ein­­blick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesell­schafts­schicht mit ihren durchaus merk­würdigen Lebensgewohnheiten. Der historische Hintergrund - im achten Band, "Die Kunst des Soldaten", ist es das Kriegsjahr 1941 - scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit ge­ge­ben, alle scheiterten. Die hier vorgestellte Ausgabe startete im Oktober 2015 mit den Bän­den 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und neu durch­gesehenen ersten drei Teilen. Bisher sind sieben Bände erschienen. Die Bände 8 bis 12 werden in halb­jährlichem Rhythmus bis Herbst 2018 erscheinen - aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#8#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 245, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 208, Breite: 126, Höhe: 22, Gewicht: 360, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 8, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Arab, Latife: Ein Leben zählt nichts - als Frau im arabischen Clan
    Arab, Latife: Ein Leben zählt nichts - als Frau im arabischen Clan

    Ein Leben zählt nichts - als Frau im arabischen Clan , Sie stehen für Raub, Schutzgelderpressung, Drogengeschäfte und Menschenhandel, betrachten den deutschen Staat als Selbstbedienungsladen, vor Polizei und Justiz haben sie keinen Respekt. Vor Frauen erst recht nicht. Latife Arab wurde in einen der größten Clans Deutschlands hineingeboren. Bereits als Kind war sie in die kriminellen Machenschaften involviert, musste als Kurierin herhalten oder Falschaussagen machen. Es folgten knapp dreißig Jahre, in denen sie ihrer Familie und ihrem Mann wie eine Sklavin zu dienen hatte, missbraucht und gedemütigt wurde. Nach sechs gescheiterten Versuchen schaffte sie es, sich und ihre Kinder zu retten. Latife Arab ist die erste weibliche Stimme, die aus dem inneren Kreis eines Clans berichtet und Einblicke in ein skrupelloses Familien- und Wertesystem gewährt. Es ist die Geschichte eines steinigen Neuanfangs und die einer Emanzipation, die noch immer andauert - denn die Großfamilie lauert überall. Die erste weibliche Stimme, die aus dem Inneren eines der größten arabischen Clans in Deutschland berichtet Kriminalität, Blutrache, Zwangsehen: Einblicke in ein skrupelloses Familien- und Wertesystem Ein sehr persönlich erzähltes, enthüllendes und politisches Buch über die Macht der Clans und das Versagen des deutschen Staates , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Lehrbuch des Syrisch-Arabischen 1 (Aldoukhi, Rima~Procházka, Stephan~Telic, Anna)
    Lehrbuch des Syrisch-Arabischen 1 (Aldoukhi, Rima~Procházka, Stephan~Telic, Anna)

    Lehrbuch des Syrisch-Arabischen 1 , Als Umgangssprache des kulturellen und administrativen Zentrums hat der Dialekt von Damaskus ein sehr hohes Prestige und wird in den anderen Regionen Syriens nicht nur verstanden, sondern von vielen Bewohnerinnen und Bewohnern des Landes auch aktiv beherrscht. Diesem Einsteigerbuch in das Syrisch-Arabische wird jene Sprachform zugrunde gelegt, die von der jüngeren und gebildeten Generation in Damaskus gesprochen wird und häufig auch in den Medien zu hören ist. Da den Lernenden neben der Sprache auch ein Einblick in die reiche Alltagskultur sowie wichtige Sitten und Gebräuche des Landes vermittelt werden sollen, werden in diesem anwenderorientierten Praxisbuch nicht nur Formen und Wörter des ursprünglichen Dialekts, sondern auch die zahlreichen Einflüsse der arabischen Hochsprache berücksichtigt. Dies ermöglicht eine Konversation über Themenbereiche, für welche im reinen Dialekt das entsprechende Vokabular fehlt. In Band 1 werden sämtliche wichtigen grammatikalischen Strukturen dargestellt. Er richtet sich sowohl an allgemein am syrischen Dialekt Interessierte als auch an Studierende der Arabistik und Semitistik. Vorkenntnisse des Arabischen oder anderer semitischer Sprachen sind nicht notwendig. Die leicht veränderte Neuauflage bietet ergänzende Erklärungen und Vokabeln sowie einen zusätzlichen Text in Lektion X, der wichtiges Vokabular für die Gespräche mit syrischen Flüchtlingen vermittelt. Die Vokabeln zum Lehrbuch kann man auf der Homepage: https://vicav.acdh.oeaw.ac.at/node/9 einsehen und herunterladen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20160701, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Semitica Viva#5#, Autoren: Aldoukhi, Rima~Procházka, Stephan~Telic, Anna, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Abbildungen: 154 Tabellen, 18 Abbildungen, Fachschema: Arabien / Sprache~Arabisch~Syrien~Fremdsprachenunterricht~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb: Selbststudium~Sprachwissenschaft, Linguistik~Literaturwissenschaft, allgemein, Region: Syrien, Sprache: Arabisch~Syrisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Sonstiges, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb: Grammatik, Wortschatz, Aussprache, Thema: Verstehen, Text Sprache: ara ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 282, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz Verlag, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 22, Gewicht: 602, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783447102216, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1391706

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Bildende Kunst und Literatur (Freud, Sigmund)
    Bildende Kunst und Literatur (Freud, Sigmund)

    Bildende Kunst und Literatur , Zur Ausgabe Die 'Studienausgabe' (10 Bände plus Nachtragsband) umfaßt etwa zwei Drittel der in der 'Standard Edition' enthaltenen Freud-Texte; der Herausgeber der berühmten englischen Freud-Ausgabe, James Strachey, hat an der Konzeption der 'Studienausgabe' noch selbst mitgewirkt. Bis heute ist die 'Studienausgabe' die einzige kritische deutschsprachige Ausgabe des Hauptteils von Freuds OEuvre. Die Bände sind nach Themen geordnet, wodurch dem Leser eine rasche Orientierung im vielgestaltigen Werk Freuds ermöglicht wird. Innerhalb der mit umfangreichem editorischen Apparat ausgestatteten Bände gilt das chronologische Gliederungsprinzip. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. A., Erscheinungsjahr: 200112, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Sigmund Freud, Studienausgabe in zehn Bänden mit einem Ergänzungsband##, Autoren: Freud, Sigmund, Auflage: 01012, Auflage/Ausgabe: 12. A. Revidierte Neuausg. m. Ergänzungen, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: Tafelteil mit 6 Seiten, Keyword: Bildende Kunst; Literatur; Nachtragsband; Psychoanalyse; Psychologie; Sachbuch, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Literaturgeschichte~Kritik / Literaturkritik~Literaturkritik~Literaturwissenschaft~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Literatur: Geschichte und Kritik~Kunsttheorie, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 204, Breite: 132, Höhe: 24, Gewicht: 400, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1345214

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer kennt die Musik aus dem arabischen Film?

    Es gibt viele Menschen, die die Musik aus arabischen Filmen kennen. Dazu gehören zum Beispiel Fans von arabischer Musik, Filmkritiker und Experten für arabische Kultur. Auch Menschen, die sich generell für internationale Filme und Musik interessieren, könnten mit der Musik aus arabischen Filmen vertraut sein.

  • Welche wichtigen Aspekte der arabischen Kultur sollten Reisende beachten?

    Reisende sollten die arabische Kultur respektieren, insbesondere in Bezug auf Kleidung, Verhalten und Umgangsformen. Es ist wichtig, die religiösen Bräuche und Traditionen zu respektieren, wie zum Beispiel das Fasten während des Ramadan. Es ist ratsam, sich vorab über die lokalen Gesetze und Regeln zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Was sind die wichtigsten Dialekte und Akzente der arabischen Sprache? Und welche Bedeutung haben sie innerhalb der arabischen Kultur?

    Die wichtigsten Dialekte der arabischen Sprache sind Ägyptisch, Levantinisch, Golfarabisch und Maghrebinisch. Jeder Dialekt hat seine eigenen Besonderheiten in Aussprache, Wortschatz und Grammatik. Sie spielen eine wichtige Rolle in der arabischen Kultur, da sie die regionale Identität und Vielfalt der arabischen Welt widerspiegeln und oft als Ausdruck von Stolz und Zugehörigkeit betrachtet werden.

  • Was sind die typischen Merkmale der arabischen Kultur und welche kulturellen Traditionen sind in der arabischen Welt besonders wichtig?

    Die arabische Kultur zeichnet sich durch Gastfreundschaft, familiäre Verbundenheit und Respekt vor Älteren aus. Kulturelle Traditionen wie das Fasten im Ramadan, die arabische Sprache und die Bedeutung von Teezeremonien sind besonders wichtig in der arabischen Welt. Die arabische Musik, Dichtung und Architektur sind ebenfalls bedeutende kulturelle Elemente.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.